Spielregeln
Die Gruppen beginnen bei ihren Fahnen. Der Start wird durch ein vorher ausgemachtes Signal (Schreien,..) bekanntgeben. Beide Parteien müssen nun versuchen die jeweils gegnerische Fahne zu klauen und zu ihrer eigenen Fahne zu bringen, ohne dabei von Gegner erwischt zu werden. Gewonnen hat die Partei, welche zuerst 3 mal die gegnerische Fahne geklaut hat.
Dabei gelten folgende Regeln:
- Wenn eine Person von einem Gegner getroffen wird, muss diese zurück zu ihrer eigenen Fahne gehen und dort so lange verweilen, bis er von einem Teammitglied berührt wird. Erst dann darf dieser wieder mitspielen. Dabei gilt als Verteidiger, wer sich in relativer Nähe zu seiner eigenen Fahne befindet: eventuell können dazu auch Bereiche abgegrenzt und markiert werden.
- Wenn die gegnerische Fahne geklaut wird und zur eigenen Fahne zurückgebracht wird, gibt es erst dann einen Punkt, wenn diese die eigene Fahne berührt hat.
- Wenn die gegnerische Fahne geklaut wird und zurückgebracht wird, die eigene Fahne aber nicht da ist, muss zuerst die eigene Fahne wieder zurückgeholt werden, damit es einen Punkt geben kann.
- Wird der Fahnenträger von einem Gegner getroffen, muss dieser die Fahne fallen lassen, sie ist dann für jeden „vogelfrei“.
- Wer von 2m schießt oder ins Gesicht zielt wird beim 3 mal von Spiel ausgeschlossen.
Vorbereitung:
Es werden 2-4 Gruppen zu mindestens 4, aber maximal 8 Personen wer
den gebildet. Diesen Gruppen werden nun auf dem „Spielfeld“ (Feld, Wald, Wiesen) Eckpunkte zugeteilt, wo diese ihre Stellungen beziehen und die Flagge platzieren. Den anderen Teams müssen diese Punkte und die Grenzen des Spielfeldes (Zäune, Straßen, Bäche, künstliche Abgrenzungen) bek
annt sein.
Materialien:
- eine Flagge pro Team
- eventuell Team-Kennzeichnungen
- eventuell Spielfeld-Abgrenzungen
- Wasserspritzpistolen
- Farbe